Die Batterie ist eines der wichtigsten Bauteile in einem Wohnmobil. Wir versuchen etwas Licht in die Welt der Stromversorgung zu bringen
Die Wasserpumpe, die modernen Heizungen, das Licht, die Notebooks und vieles mehr benötigen Strom und wenn das Wohnmobil nicht an der Steckdose hängt, kommt der Strom aus einer Batterie.
In den meisten Wohnmobilen sind zwei verschiedene Batterien verbaut, die normale Starterbatterie für das Fahrzeug und die Versorgungsbatterie für die Wohnmobilelektrik.
Batterie - Die Grundlagen
Ich versuche die Grundlagen so einfach wie möglich zu halten und spare mir komplizierte technische Details.
Batterietypen
Auf dem Markt sind fünf verschiedene Batterietypen erhältlich. Bis auf die Lithium-Akkus handelt es sich bei allen anderen Batterien um Blei-Batterien. Unterschiedlich ist nur die Art der Lagerung des Elektrolytes.
Nassbatterie
Das Elektrolyt ist flüssig
Diese Batterie ist der bekannteste und preiswerteste Typ. In der Regel werden diese Batterien als Starterbatterie in den Fahrzeugen verbaut. Heute kommen fast nur noch wartungsfreie Nassbatterien zum Einsatz. Bei diesen Batterien kann es zu Ausgasungen kommen und es muss dafür gesorgt werden, dass das entstehende Knallgas aus dem Wohnmobil entweichen kann.
Eine normale, preiswerte Starterbatterie ist für die Stromversorgung eher ungeeignet. Es gibt aber Nassbatterien, die aufgrund einer etwas anderen Bauweise zyklenfester und geeigneter sind.
Wenn Du die Ladetechnik in deinem Wohnmobil nicht auf moderne Batterien umrüsten kannst oder willst
Dann ist die Nassbatterie Trojan T105plus Werbung eine Alternative. Und in diesem Artikel findest du einen Globetrotter, der diese Batterien in seinem Van verbaut hat. Mit 700 Zyklen bei 80% Entladung steht diese Batterie einer AGM eigentlich in nichts nach.AGM-Batterie
Das Elektrolyt liegt in einem Glasvlies. Benötigt ein spezielles Ladegerät, dass die Batterie mit der IUoU-Kennlinie lädt.
Gel-Batterie
Das Elektrolyt liegt in einem Gel. Die Batterie mag Wechselrichter nicht wirklich.
Bleikristall
Eine relativ neue Technologie mit sehr hoher Zyklenzahl und einer nutzbaren Kapazität von 90%.
Lithium-Akku
Lithium-Akkus können mit hohen Strömen schnell geladen werden, sind unempfindlich gegen Tiefentladung und haben einen höheren Nutzungsgrad. Die Zyklenzahl wird mit 5000 angegeben. Die Anschaffungskosten sind hoch, aber in Bezug auf die möglichen Zyklenzahl relativieren sich diese Anschaffungskosten.
Auf einen Blick
Nass | AGM | Gel | Bleikristall | Lithium | |
---|---|---|---|---|---|
Wartungsfreiheit | - | ++ | ++ | ++ | ++ |
Zyklen bei 50% Entladung | 350 | 600 | 750 | 2900 | 5000 |
Toleranz zu Wechselrichtern > 800 Watt | + | ++ | o | ++ | ++ |
nutzbare Kapazität (empfohlen) | 50% | 80% (50%) | 70% (50%) | 90% | 90% |
Kosten pro 1 Ah | 1,20 € | 3,20 € | 2,70 € | 3,80 € | 14,30 € |
Kosten pro 1 Ah bereinigt ¹ | 1,20 € | 3,20 € | 2,70 € | 1,90 € | 7,15 € |
Ladestrom | 14,4 V | 14,6 V | 14,4 V | 14,7 V | 14,5 V |
Gewicht 160 Ah | 44 kg | 47 kg | 48 kg | 45 kg | 33 kg |
1) Gerechnet auf die gleiche nutzbare Kapazität, die bei Bleikristall und Lithium 40% höher ist.
Fachbegriffe
In diesem Abschnitt erkläre ich einige Fachbegriffe, die dir immer wieder über den Weg laufen, wenn du dich mit dem Thema Batterien beschäftigst.
Kapazität
Die Kapazität einer Batterie wird mit Ah angegeben. Die Angabe auf der Batterie ist allerdings die Gesamtkapazität. Es ist wichtig zu wissen, welche nutzbare Kapazität zur Verfügung steht. Nachfolgende Beispiele für eine 100 Ah Batterie.
- Nassbatterien: Entladetiefe 50% -> nutzbare Kapazität. 50 Ah
- AGM-Batterien: Entladetiefe 80% -> nutzbare Kapazität 80 Ah. Besser sind aber auch hier 50%.
- Gel-Batterien: Entladetiefe 70% -> nutzbare Kapazität. 70 A.h Besser sind aber auch hier 50%.
- Bleikristall: Entladetiefe 90% -> nutzbare Kapazität 90 Ah
- Lithium-Akkus: Entladetiefe 90% -> nutzbare Kapazität 90 Ah
Zyklen und Zyklenfestigkeit
Ein Zyklus ist eine vollständige Be- und Entladung der nutzbaren Kapazität. Die Zyklenfestigkeit bedeutet, dass eine Batterie eine bestimmte Anzahl von Zyklen hat, ohne dabei an Kapazität zu verlieren. Nach Erreichen der genannten Zyklenanzahl ist die Batterie auch nicht defekt, sondern nur weniger leistungsstark.
So schafft die Batterie mehr Zyklen
Je flacher der Zyklus, um so mehr Zyklen sind möglich. Im Datenblatt von Victron zu unserer AGM steht folgendes- 400 Zyklen bei 80% Entladung
- 600 Zyklen bei 50% Entladung
- 1500 Zyklen bei 30% Entladung
Bulk (Hauptladung)
Diese Bezeichnung steht oft auf den Geräten
Das Ladegerät lädt die Batterie mit einem hohen Strom.
Absorption (Zwischenladephase)
Diese Bezeichnung steht oft auf den Geräten
In dieser Phase liefert das Ladegerät einen konstanten Strom an die Batterie
Float (Erhaltungsladung)
Diese Bezeichnung steht oft auf den Geräten
Das Ladegerät versorgt die Batterie mit einer Spannung, die die Selbstentladung der Batterie verhindert.
Ladeschlussspannung
Diese Spannung darf nicht überschritten werden, da sonst die Batterie beschädigt werden kann.
Ruhespannung
Die Spannung, die eine Batterie einige Stunden nach der letzten Ladung aufweist.
Entladeschlussspannung
Diese Spannung sollte nicht unterschritten werden. Eine Unterschreitung dieser Spannung wird als Tiefentladung bezeichnet.
Elektronikwissen
Parallelschaltung und Reihenschaltung
Ein kleiner und schneller Ausflug in die Welt der Elektronik. Was bedeutet Parallel- oder Reihenschaltung? Für das Schaubild geben wir eine Batteriekapazität von 100 Ah vor.
- Reihenschaltung
Vom Minuspol der 1. Batterie geht es zum Pluspol der zweiten Batterie. Das Ergebnis ist doppelte Spannung (24 V) bei gleich gebliebener Kapazität. - Parallelschaltung
Von jeder Batterie gehen die Leitungen parallel zum Verbraucher. Das Ergebnis sind gleiche Spannung (12 V), aber doppelte Kapazität
Batterie laden
- Lichtmaschine
Hier sollte immer mit einem Ladebooster oder DC-DC-Wandler gearbeitet werden, damit die Batterien während der Fahrt richtig voll geladen werden. Da unser Mercedes zu dem mit 24 V ausgestattet ist, erfolgt die Ladung unserer AGM-Batterien über den DC-DC-Wandler Victron Orion 24/12-70 Werbung. - Landstrom
Wenn das Wohnmobil an der Steckdose des Stellplatzes oder Campingplatzes hängt, sorgt das Batterieladegerät Werbung für die richtige Ladung der Batterie. - Solaranlage
Mit Sicherheit die eleganteste Form die Batterien zu laden. Die Solarmodule auf dem Dach des Wohnmobils sorgen in Verbindung mit dem Solarladeregler für die richtige Ladung. Mehr dazu im Artikel "Solaranlage Wohnmobil - Grundlagen und Planung" - Windkraft
Hier gibt es interessante kleine Anlagen. - Stromgeneratoren
Und das ist lauteste und bei deinen Nachbarn die unbeliebteste Methode deine Batterien zu laden - Brennstoffzelle
Elegante, aber in der Anschaffung sehr teuere Alternative.
Stromversorgung planen und dimensionieren
Bei der Planung der Größe der Batteriekapazität gilt es einiges zu beachten.
- Wie viel Batteriekapazität brauche ich täglich?
Dafür musst du den täglichen Verbrauch berechnen. Mithilfe unseres Beitrags "Stromverbrauch berechnen" kannst du diesen Bedarf berechnen. Diesen Wert multiplizierst du mit 1,7 als Sicherheitspuffer. - Wie lange möchtest du autark sein?
Den oben ermittelten Wert multiplizierst du mit der Zahl der Tage, die autark verbracht werden sollen. - Wie viel Platz und wie viel Zuladung stehen dir zur Verfügung
Batterien sind nicht gerade klein und leicht, eine gute 160 Ah AGM-Batterie ist fast einen halben Meter lang und bringt rund 47 kg auf die Waage. - Benutzt du einen Wechselrichter und wie viel Watt soll dieser bringen
AGM-Batterien kommen mit hohen Stromentnahmen, wie zum Beispiel durch Wechselrichter mit großer Last (z. B. Kapselmaschinen), besser zu recht als Gel-Batterien.
Welche Batterie ist die Beste?
Leider ist die Frage nicht zu beantworten, die optimale Wohnmobil-Batterie für jeden gibt es noch nicht.
Wenn du überwiegend auf Stellplätzen mit Stromanschluss und Campingplätzen unterwegs bist, dann reicht eine zyklenfeste Nassbatterie.
Bist du dauerhaft unterwegs, dann wäre die Lithiumbatterie die erste Wahl, allerdings spricht auch vieles für die neuen Bleikristall-Batterien, die viele Eigenschaften der Lithium-Akkus besitzt. Noch ist die Technologie zu neu, um ein endgültiges Urteil fällen zu können.
Im Endeffekt ist es auch eine Kostenfrage und ob die Mehrkosten einen Sinn ergeben.
Wir haben so viele Reisende kennengelernt, die in der ganzen Welt ohne Probleme mit den einfachsten Batterien oder sogar mit gebrauchten Batterien aus Rollstühlen unterwegs sind. Ich sehe das Thema Batterie mittlerweile eher entspannt.